Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
1. Förderprogramme für Unternehmen Zur Bewältigung der Folgen des Corona Virus hat das BMWi eine Übersicht über aktuelle Förderprogramme herausgegeben:
2. Bundesfinanzministerium Das BMF will mit einem Milliarden Schutzschild darauf hinwirken, dass die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft so gering wie möglich bleiben. Möglichst kein Unternehmen soll durch die Epidemie in Existenznot geraten und möglichst kein Arbeitsplatz verloren gehen.
www.bundesfinanzministerium.de
3. Bundeswirtschaftsministerium Mit einem weitreichenden Maßnahmenpaket will das BMWi Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen. Firmen und Betriebe sollen mit ausreichend Liquidität ausgestattet werden, damit sie gut durch die Krise kommen.
www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html
Das Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen enthält folgende Maßnahmen:
- Erleichterter Zugang zu Kurzarbeitergeld
- Verbesserung der Liquidität durch steuerliche Erleichterungen
- Ausweitung der Programme für Liquiditätshilfen
www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/S-T/schutzschild-fuer-beschaeftigte-und-unternehmen.pdf
4. Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt werden. Hierbei kommt der KfW die Aufgabe zu, die kurzfristige Versorgung der Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern.
www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
- Handreichung kfw Corona-Hilfe
- „Handzettel“ der KfW mit weiterführenden Informationen zu KfW-Schnellkrediten
5. Antrag Soforthilfe in den Bundesländern Wo genau Unternehmen und Solo-Selbstständige in den einzelnen Bundesländern Unterstützung beantragen können, erfahren Sie auf dieser Übersichtsseite des DIHK:
6. Hotlines für Unternehmen
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zumCoronavirus
(Quarantänemaßnahmen, Umgang mit Verdachtsfällen, etc.):
Telefon: 030 3464 65100
Montag – Donnerstag: 8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 16:00 Uhr
Hotline für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus:
Telefon: 0 30 18615 1515
Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hotline zu Fördermaßnahmen:
Förderhotline: 030 18615 8000
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Beantragung von Kurzarbeitergeld:
Die grundsätzliche Zuständigkeit liegt bei der örtlichen Arbeitsagentur.
Unternehmerhotline der Bundesagentur:
Telefon: 0800 45555 20
Hotline für Fragen zu Ausnahmegenehmigungen:
BAFA-Hotline: 06196 908-1444
E-Mail:
schutzausruestung@bafa.bund.de
Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums zum Coronavirus
(nur wirtschaftsbezogene Fragen):
Telefon: 030 18 615 0
E-Mail:
buergerdialog@bmwi.bund.de
Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
7. Auswirkungen von COVID 19 auf Zahnarztpraxen in der EU
WEITERE NÜTZLICHE LINKS:
- AfAMed
„Der Ad-hoc-Arbeitskreis des Ausschusses für Arbeitsmedizin (AfAMed) hat Stellungnahmen zu COVID-19-Impfungen im Betrieb und der Tragezeitbegrenzung von FFP2-Masken beschlossen:
Sie finden die veröffentlichten Stellungnahmen unter folgendem Link:“www.baua.de/DE/Aufgaben/Geschaeftsfuehrung-von-Ausschuessen/AfAMed/Ausschuss-fuer-Arbeitsmedizin_node.html
- BDI-Links zu kurzfristigen Liquiditätshilfen (Stand: 09.04.2020)
BDI-Links-Liquiditaetshilfen-inkl.-Laender-Stand-09.04.2020.pdf
- BMF
Coronavirus: Milliarden-Hilfsprogramm und Schutzschildwww.bundesfinanzministerium.de
Katalog von Fragen und Antworten zu den steuerlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Coronavirus-Krise
- DIHK
Fragen und Antworten rund um das Coronaviruswww.dihk.de
- Robert Koch Institut
FAQ zum Coronavirus Risikobewertung des RKIwww.rki.de
- BMG
Tagesaktuelle Informationen zum Coronaviruswww.bundesgesundheitsministerium.de
- BMAS
FAQs zur Corona-Arbeitsschutzverordnung
www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/Fragen-und-Antworten/Fragen-und-Antworten-ASVO/faq-corona-asvo.html
- BMWI
Informationen zu den Auswirkungen des Coronaviruswww.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/altmaier-zu-coronavirus-stehen-im-engen-kontakt-mit-der-wirtschaft.html
- Auswärtiges Amt
Information für Reisende/Dienstreisewww.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762
- BZÄK
Informationen der Zahnärzteschaftwww.bzaek.de/berufsausuebung/sars-cov-2covid-19.html
- VDZI
Informationen der Zahntechnikerwww.vdzi.net/fileadmin/user_uploads/downloads/pdf/aktionen/OMR_24-2020_Update_zum_neuartigen_Coronavirus_SARS-CoV-2COVID-19_Pandemie.pdf
- Aktuelle Informationen zum Thema Impfen in Betrieben und Unternehmen durch eigene Betriebsärztinnen und Betriebsärzte finden Sie auf der Webseite:
www.wirtschafttestetgegencorona.de
Letztes Update: 26.04.2021
Photo Credit: Alissa Eckert, MS, Dan Higgins, MAMS
This media comes from the Centers for Disease Control and Prevention's Public Health Image Library (PHIL), with identification number #23312.